Das “Der gute Darm” beleuchtet die Rolle der Darmbakterien und deren Einfluss auf unsere Gesundheit. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und dennoch gut verständlich.
Lange Zeit wurde am Buchmarkt dem Darm, der Darmgesundheit und der menschlichen Verdauung nur wenig Beachtung geschenkt. Die wenigen Bücher zum Thema richteten sich überwiegend an eine medizinisch interessierte Leserschaft oder Betroffene von Darmleiden.
Nachdem Giulia Enders mit ihrem Buch „Darm mit Charme“ einen viel beachteten Überraschungserfolg landete, hat sich jedoch einiges verändert. In den letzten beiden Jahren wurden vermehrt Bücher veröffentlicht, die das Thema Darmgesundheit massentauglich aufbereiten.
„Der gute Darm“ von Dr. Justin Sonnenburg und Dr. Erica Sonnenburg ist im Juni 2016 erschienen und widmet sich ebenfalls dem Thema Darmgesundheit.
Die Inhalte des Buchs
Dabei handelt es sich jedoch nicht einfach um irgendein weiteres Buch zum Thema.
Die Autoren haben ihren eigenen Schwerpunkt gewählt präsentieren den aktuellen Stand der Mikrobiom-Forschung. Das Buch widmet sich also vor allem den Darmbakterien und wie diese zu unserer Darmgesundheit beitragen.
Die Inhalte des Buchs sind u.a.:
- Die Bedeutung der Darmbakterien für Verdauung und Gesundheit
- Die Entwicklung der Darmflora beginnend mit der Geburt
- Die negativen Auswirkungen von Antibiotika
- Die Förderung der Darmgesundheit durch Probiotika und fermentierte Lebensmittel
- Die Verwertung von Nährstoffen und Kalorien durch den Darm
- Der Zusammenhang zwischen Mikrobiom und der Entstehung von Allergien bzw. Autoimmunerkrankungen
Die Besonderheiten dieses Buches
Justin Sonnenburg ist Professor an medizinischen Fakultät der Universität Standford. Er forscht selbst in diesem Bereich und ist damit bestens mit dem aktuellen wissenschaftlichen Stand vertraut.
Die Autoren gelingt es, ein wissenschaftlich fundiertes Buch zu schreiben, das dennoch gut verständlich geschrieben wird. Auf über 300 Seiten erfahren die Leser, wie der Darm zur Gesundheit bestmöglich beitragen kann.
Zum Abschluss des Buches gibt es außerdem einige Rezepte, die zu einer gesunden Darmflora beitragen sollen.
Die Eignung fürs Abnehmen
“Der gute Darm” setzt sich umfassend mit der Darmgesundheit auseinander. Themen wie Kalorienverwertung und Abnehmen werden dabei zwar ansatzweise auch erwähnt – das Buch ist jedoch nicht als Abnehm-Ratgeber gedacht.
Wer in erster Linie nach Abnehmtipps sucht, sollte sich besser nach anderen Büchern umsehen. Wer sich jedoch generell über gesunde Ernährung informieren will, kann hier viel über den Darm lernen.
Unsere Bewertung
Das Buch ist wissenschaftlich fundiert und dennoch gut verständlich. Wir empfehlen es für jeden, der sich gesund ernähren bzw. mehr über den Darm und die Rolle der Darmbakterien erfahren will.